Mathe und Informatik natürlich integrieren
Wenn der Fehler groß ist, lenken wir stärker; ist er klein, korrigieren wir sanfter. So wird Proportionalität erfahrbar. Erkläre in den Kommentaren, wie du P-, PI- oder PID-Regelung didaktisch elegant aufbereitest.
Mathe und Informatik natürlich integrieren
Logdateien und Diagramme zeigen Muster, Outlier und Trends. Lernende interpretieren Kurven, leiten Entscheidungen ab und überprüfen Effekte. Teile Beispiele gelungener Visualisierungen, die Verständnis für Rauschen, Glättung und Mittelwerte fördern.
Mathe und Informatik natürlich integrieren
Schleifen, Bedingungen, Funktionen werden zu Erzählungen: Wenn dies, dann das; wiederhole, bis Ziel erreicht. Diese Narrative verankern Struktur im Kopf. Poste deine Lieblingsmetaphern, die komplexe Logik zugänglich und erinnerbar machen.